oder etwas nicht?

oder etwas nicht?
¿o no?

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Jemanden \(oder: etwas\) nicht ausstehen können —   Die Wendung besagt, dass man gegen jemanden oder etwas eine heftige Abneigung empfindet und die betreffende Person oder Sache nicht ertragen kann: Sie kann ihre Geschwister nicht ausstehen. Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann ist das… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) nicht aus den Augen lassen —   Die Wendung bedeutet »jemanden oder etwas scharf und ständig beobachten«: Während er badete, ließ er seine Sachen am Ufer nicht aus den Augen. Der Wachhund knurrte drohend und ließ uns nicht aus den Augen. Dich kann man doch keine Sekunde aus… …   Universal-Lexikon

  • Aus jemandem \(oder: etwas\) nicht klug werden —   Wer aus einer Person oder Sache nicht klug wird, versteht sie nicht richtig, durchschaut sie nicht: Aus diesem verworrenen Gestammel soll einer klug werden! In all den Jahren war er aus dieser Frau nie richtig klug geworden …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) nicht mehr sehen können —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache völlig überdrüssig ist: Hör mir mit dem alten Macho auf! Den kann ich nicht mehr sehen. Der steht mir bis hier! Walter Kempowski schreibt in seinem Roman… …   Universal-Lexikon

  • Nicht viel Federlesen(s) mit jemandem \(oder: etwas\) machen — Nicht viel Federlesen[s] mit jemandem (oder: etwas) machen; ohne viel (auch: langes) Federlesen[s]   »Mit jemandem oder etwas nicht viel Federlesen[s] machen bedeutet »mit jemandem, etwas energisch verfahren, ohne große Umstände zu machen oder… …   Universal-Lexikon

  • Etwas nicht mit der Zange anfassen — Jemanden (oder: etwas) nicht mit der Beißzange (auch: Feuerzange; Kneifzange; Kohlenzange; Mistgabel; Zange) anfassen   Wenn man umgangssprachlich ausgedrückt jemanden oder etwas »nicht mit der Beißzange anfasst«, dann will man mit jemandem… …   Universal-Lexikon

  • Etwas nicht mit der Mistgabel anfassen — Jemanden (oder: etwas) nicht mit der Beißzange (auch: Feuerzange; Kneifzange; Kohlenzange; Mistgabel; Zange) anfassen   Wenn man umgangssprachlich ausgedrückt jemanden oder etwas »nicht mit der Beißzange anfasst«, dann will man mit jemandem… …   Universal-Lexikon

  • Ein Auge auf jemanden \(oder: etwas\) werfen —   Die in Bezug auf Personen oder Sachen gebräuchliche Redewendung im Sinne von »Gefallen an jemandem oder etwas finden, sich für jemanden oder etwas zu interessieren beginnen« hat im älteren Sprachgebrauch die Bedeutung »jemanden oder etwas… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(auch: etwas\) nicht verknusen können —   »Jemanden oder etwas nicht verknusen können« ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet »jemanden oder etwas nicht leiden können«: So ein aufdringliches Getue kann sie nun mal nicht verknusen. Friedrich Wolf schreibt in seinem Roman… …   Universal-Lexikon

  • Vor jemandem \(auch: etwas\) nicht Halt machen — Vor jemandem (auch: etwas) nicht Halt machen; vor nichts [und niemandem] Halt machen   »Vor jemandem oder etwas nicht Halt machen« bedeutet »jemandem, etwas von etwas nicht ausnehmen, nicht verschonen«: Die fürchterliche Seuche wütete immer… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) aus dem Auge \(auch: den Augen\) verlieren —   Wenn man die Verbindung mit jemandem verliert oder etwas nicht weiter verfolgt, dann verliert man die betreffende Person oder Sache aus den Augen: In den letzten Kriegstagen haben wir uns aus den Augen verloren …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”